Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten und Termine im Rahmen von WetNetBB:
-
Vortrag von Dr. Karina Michalska bei der RRR2025
WetNetBB nimmt an der „4th International Conference on the Utilisation of Wetland Plants / RRR 2025 – Renewable Resources from Wet and Rewetted Peatlands“ unter anderem mit einem Vortrag von Dr. Karina Michalska teil. Ihr Thema: “Valorization of paludibiomass into…
-
Vortrag von Dr. Ralf Pecenka (WetNetBB) beim AgrarBündnis
Dr. Ralf Pecenka, Mitarbeiter im Projekt WetNetBB referiert am 27.06.2024 in der Online—Veranstaltungsreihe „Nutzungsalternativen für wiedervernässte Moore“ zum Thema „Wertschöpfung aus Moorbiomasse“. Die Reihe findet im Rahmen des Projekts „Klimaschutz und multifunktionale Landwirtschaft“ des AgrarBündnis e.v. statt. Das AgrarBündnis ist…
-
Klimabeirat zu Gast bei WetNetB
Dr. Cornelia Auer und Sophie Bachmann, Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des wissenschaftlichen Klimabeirates des Landes Brandenburg (WKB), waren am 31. Mai 2025 zu Gast bei WetNetBB. Projektmitarbeiter Friedrich Birr (HNEE) erläuterte im Möllenseemoor gemeinsam mit Moorlandwirt Marc de la Barré Möglichkeiten…
-
Steffen Pingen (Deutscher Bauernverband) zu Gast bei WetNetBB
Steffen Pingen, Leiter des Fachbereichs Umwelt und Nachhaltigkeit beim Deutschen Bauernverband war zu Gast bei WetNetBB im Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB). Könnten interessierte landwirtschaftliche Betriebe oder Genossenschaften regional Wertschöpfung aus Aufwuchs von Nasswiesen und vernässten Moorflächen mit Produkten…
-
WetNetBB beim PaludiNetz-Treffen
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in Potsdam war als leitender Projektpartner von WetNetBB Gastgeber des PaludiNetz-Treffens 2025, bei welchem sich 120 Akteure aus dem nachhaltigen Moorschutz fachlich austauschten und weiter vernetzten. Damit konnten insgesamt 45 Institutionen erreicht…
-
WetNetBB bei der Grünen Woche 2025
(17.-26. Januar 2025) Mit einer Panel-Diskussion zum Thema „Moore mit Zukunft“ und einem Stand in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligte sich das Projekt WetNetBB an der Internationalen Grünen Woche 2025. Die Moderatorin Susanne Engels (HNEE…